Was ist ADHS? |
Wie alt sind die Klient*innen, die ihr behandelt? |
Wie hoch sind die Kosten für die Zusammenarbeit mit euch? |
Wie oft werden wir uns treffen? |
Bietet ihr persönliche Termine an? |
Sind Video-Besuche via Zoom genauso gut wie eine persönliche Behandlung? |
Was qualifiziert euch als ADHS-Spezialisten? |
Bleibt das, worüber wir bei den Terminen sprechen, vertraulich? |
Habt ihr Abend- und Wochenendtermine? |
Wann kann ADHS diagnostiziert werden? |
Wird mein Kind aus dem ADHS herauswachsen? |
Wie kann ich wissen, ob mein Kind ADHS hat und nicht etwas anderes? |
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? |
Wie werden diese anderen Störungen diagnostiziert? |
Wie sieht es mit dem Schlaf aus? |
Das Ziel ist es, den Schlaf zu verbessern, damit sich auch das ADHS verbessert. Der Schlaf wird von uns bei der Erstuntersuchung und bei allen Folgeuntersuchungen beurteilt.
Wie werden diese anderen Störungen behandelt? |
Wir werden Sie darüber informieren, wann eine medikamentöse Behandlung angezeigt ist und gegen welche Symptome sie wirken soll. Die Entscheidung, mit der Medikation zu beginnen, wird gründlich besprochen und zwischen der Spezialistin, den Eltern und dem Kind abgesprochen. Es ist wichtig, die Risiken und Vorteile von Medikamenten abzuwägen.
Medikamente sind kein Heilmittel, aber sie können helfen, die Symptome des Kindes zu kontrollieren. Kinder sind besser in der Lage zu lernen und an der Therapie teilzunehmen, wenn ihre Symptome stabil sind.
Wann kann ADHS bei Erwachsenen diagnostiziert werden? |
Bei Erwachsenen mit ADHS ist es hilfreich, wenn der oder die Eheparter*in oder Lebensgefährt*in bei der ersten Sitzung dabei ist, um Feedback zu geben. Es kann sein, dass Sie sich Ihrer Symptome nicht ganz bewusst sind oder Informationen aus der Vergangenheit vergessen haben, die bei der Beurteilung helfen könnten.
Was sind häufige Emotionen und Verhaltensweisen von Erwachsenen mit ADHS? |
Nach einer umfassenden Untersuchung können wir feststellen, ob Ihre Symptome auf eine andere Störung als ADHS zurückzuführen sind. Die gute Nachricht ist, dass wir Ihnen mit Coaching und Therapie unabhängig von Ihren Symptomen dabei helfen werden, die Beschwerden zu lindern und zu einem produktiven und erfüllten Leben zurückzukehren.
Was verursacht ADHS bei Erwachsenen? |
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Erwachsene mit ADHS? |
Brauche ich eine Blutuntersuchung? |
Wenn ich anderswo diagnostiziert wurde, brauche ich dann trotzdem eine Untersuchung? |
Muss mein Kind an der Evaluation teilnehmen? |
Warum kann ich nicht einfach zu meinem Kinderarzt oder Hausarzt gehen? |
Wie Sie auf dieser Seite lesen können, ist ADHS kompliziert, und das gilt auch für ihre Behandlung. Deshalb haben wir begonnen, uns um ADHS zu kümmern. Unsere ADHS-Spezialist*innen nehmen sich viel Zeit für eine umfassende psychologische Untersuchung, um eine genaue Diagnose aller vorhandenen Störungen zu stellen, Medikamente und Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen und Sie und/oder Ihr Kind darüber aufzuklären, was Sie in Zukunft erwartet.
Was ist der Unterschied zwischen Therapie und ADHS-Coaching? |
Wie werden ADHS-Medikamente eingenommen? |
Nicht-stimulierende Medikamente können einmal täglich oder öfter verschrieben werden, je nach Medikament und den Symptomen, die sie behandeln sollen.
Für Kinder, die Schwierigkeiten beim Schlucken von Tabletten haben, gibt es flüssige Medikamente, Kautabletten oder Kapseln, die geöffnet und über das Essen gestreut oder mit einer Flüssigkeit vermischt werden können.
Wie lange dauert es, bis ADHS-Medikamente wirken? |
Bei nicht-stimulierenden Medikamenten kann es einige Wochen dauern, bis eine therapeutische Wirkung erzielt wird. Wenn die ADHS-Medikamente wirksam sind, werden viele der Symptome weniger stark ausgeprägt sein. Eine Verhaltenstherapie kann bei verbleibenden Symptomen helfen.
Kann mein Kind eine Pause von den Medikamenten machen? |
Älteren Kindern und Jugendlichen können ADHS-Medikamente helfen, nach der Schule die Hausaufgaben zu erledigen, an ausserschulischen Aktivitäten teilzunehmen, beim Autofahren aufmerksam zu sein und dem Impuls zu widerstehen, sich mit Dampfen, Rauchen, Drogenkonsum und riskantem Verhalten zu beschäftigen.
Die Einnahme von nicht-stimulierenden Medikamenten ist nicht so einfach zu unterbrechen. Diese Medikamente müssen aufgrund ihrer Wirkungsweise täglich eingenommen werden. Wenn Ihr Kind die Einnahme auslässt, kann das ihre Wirkung beeinträchtigen und zu Entzugserscheinungen führen.
Wird sich die Persönlichkeit meines Kindes durch ADHS-Medikamente verändern? |
Teenager und ältere Kinder bemerken vielleicht, dass sie sich im Unterricht besser konzentrieren können und weniger gelangweilt oder unruhig sind. Jugendliche können aber auch den Eindruck haben, dass die Medikamente sie weniger attraktiv, lebhaft oder freundlich zu ihren Mitschüler*innen machen. Trotz der spürbaren positiven Auswirkungen ihrer Medikamente weigern sie sich vielleicht, die Medikamente zu nehmen, weil sie befürchten, dass ihre Mitschüler*innen sie ablehnen werden.
Wenn Sie als Eltern eine Persönlichkeitsveränderung feststellen (z. B. eine fehlende emotionale Reaktion) oder wenn Ihr Kind während der Einnahme von Medikamenten ständig reizbar ist, ist die Medikamentendosis möglicherweise zu hoch für das Kind.
Muss ich mich für einen Account anmelden oder Software herunterladen? |
Ist das sicher? |
Wie hoch sind die Kosten? |
Wie kann ich ein Echo loswerden? |
Wie kann ich die Videoqualität verbessern? |