Evaluation und Diagnose

Erfahren Sie, wie eine gründliche Untersuchung zu einer genauen Diagnose führt und wichtig ist für eine erfolgreiche Behandlung.

Evaluation und Diagnose
Erfahren Sie, wie eine gründliche Untersuchung zu einer genauen Diagnose führt und wichtig ist für eine erfolgreiche Behandlung.

Wie ADHS diagnostiziert wird
Ein umfassendes psychiatrisches Gutachten stellt eine genaue Diagnose sicher, indem es das Vorhandensein anderer Erkrankungen, die mit ADHS einhergehen können, berücksichtigt. Das gleichzeitige Vorliegen einer oder mehrerer Erkrankungen oder Störungen wird als komorbide Störung bezeichnet.
 
Die Diagnose und Behandlung von ADHS mit komorbiden Störungen ist schwieriger und erfordert Spezialisten, die über die nötige Erfahrung verfügen, um diese anderen Störungen zu erkennen und zu behandeln. Einige häufige Begleiterscheinungen von ADHS sind Trotz, Lügen, Stehlen, Lernschwierigkeiten, Angst, Hoffnungslosigkeit, geringes Selbstwertgefühl, Depressionen, Stimmungsschwankungen und exzessive/extreme Wutausbrüche.
 
Es scheint nicht selten der Fall zu sein, dass ADHS einer psychischen Erkrankung zugrunde liegt und eine Folgestörung sich darauf "propft". Ist die Folgestörung dominant, wird das ADHS oft nicht erkannt.
Die Evaluation
Wenn noch keine Diagnose vorhanden ist, führen zertifizierte Psychotherapeut*innen eine umfassende psychologische Beurteilung durch. Während dieser Untersuchung stellen die Psychotherapeut*innen mit hoher Sicherheit eine Primärdiagnose. Darüber hinaus führen sie weitere Untersuchungen durch, um das Vorhandensein von Begleitstörungen im Zusammenhang mit ADHS wie Schlaflosigkeit, Stimmungsschwankungen, Angstzuständen und anderen festzustellen. Untersuchungen zeigen, dass bei 70% der Kinder und 47% der Erwachsenen mit diagnostiziertem ADHS eine oder mehrere Begleitstörungen vorliegen.
  • Die auf ADHS spezialisierte Psychotherapeutin führt ein persönliches Interview per Video oder persönlich vor Ort mit den Eltern, dem Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen durch. Sie holt sich ebenfalls detaillierte Informationen von den Lehrpersonen.
  • Der oder die Spezialist*in hört aktiv zu, um die Sorgen, Symptome und Behandlungsziele zu verstehen.
  • Sie beurteilt die Symptome und die Gesamtsituation. Bei Verdacht auf eine medizinische Ursache koordinieren wir die Überweisung an Fachärzte.
  • Wir klären alle Beteiligten gründlich über alle Behandlungsmöglichkeiten auf, einschliesslich Medikation, nicht-medikamentöse Alternativen und Verhaltenstherapie oder Coaching.
  • Wir entwickeln einen personalisierten Behandlungsplan für Ihr Kind.
  • Wir besprechen, was Sie von der gewählten Behandlung erwarten sollten und was zu tun ist, wenn es nicht so läuft wie geplant.
  • Viele Praxen haben lange Wartezeiten. Wir bemühen uns, innerhalb von ein bis zwei Wochen einen Termin für die Abklärung festzulegen.
Wir helfen mit unkomplizierten Lösungen.
Fragen und Antworten
Brauche ich eine Blutuntersuchung?
Nein. Jedoch bei Verdacht auf eine medizinische Ursache überweisen wir Sie an eine Fachärztin oder einen Facharzt. 
Wenn ich anderswo diagnostiziert wurde, brauche ich dann trotzdem eine Untersuchung?
Nein. Wir schauen uns jedoch die Abklärung genau an und werden bei Bedarf weitere Tests durchführen, um eine allumfassende Diagnose erstellen zu können.
Muss mein Kind an der Evaluation teilnehmen?
Ja. Ihr Kind muss an allen geplanten Terminen teilnehmen. Wenn Sie uns in Abwesenheit Ihres Kindes treffen möchten, können Sie dies während des Termins für Ihr Kind tun oder einen zusätzlichen Termin gegen eine Gebühr vereinbaren.
Warum kann ich nicht einfach zu meinem Kinderarzt oder Hausarzt gehen?
Haus- und Kinderärzt*innen sind oft die ersten, die von Patient*innen mit ADHS-Symptomen hören. Sie haben nur sehr wenig Zeit, um eine Diagnose zu stellen und Medikamente sowie eine Therapie zu verschreiben. Dabei stellen sich viele Fragen: Ist es das richtige Medikament? Die richtige Dosis? Ist es die richtige Diagnose? Wurden die möglichen Begleiterkrankungen im Zusammenhang mit ADHS berücksichtigt oder wurde nur auf Unaufmerksamkeit oder Hyperaktivität geachtet?
 
Wie Sie auf dieser Seite lesen können, ist ADHS kompliziert, und das gilt auch für ihre Behandlung. Deshalb haben wir begonnen, uns um ADHS zu kümmern. Unsere ADHS-Spezialist*innen nehmen sich viel Zeit für eine umfassende psychologische Untersuchung, um eine genaue Diagnose aller vorhandenen Störungen zu stellen, Medikamente und Behandlungsmöglichkeiten zu besprechen und Sie und/oder Ihr Kind darüber aufzuklären, was Sie in Zukunft erwartet.
wie erkläre ich ADHS ratgeber workbook ebook
Wie erkläre ich ADHS den Lehrpersonen, Mitarbeitenden, Freunden und der Familie?
Abonnieren Sie den wöchentlichen Newsletter und erhalten Sie Zugang zu unserem Ratgeber, der zeigt, wie wir unserem Umfeld ADHS erklären können.
Nachdem Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, erhalten Sie gelegentlich auch Umfragen und Sonderangebote von unablenkbar per E-Mail. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse zu keinem Zeitpunkt an Dritte verkaufen oder weitergeben. Siehe unsere Datenschutzrichtlinie.
Nächstes: Therapie und Coaching
Eine deutliche Verbesserung der Kernsymptome von ADHS kann mit Medikamenten erreicht werden. Sind Medikamente die einzige Möglichkeit, ADHS zu behandeln?
Unablenkbar auf Social Media
Copyright © 2022 ・ unablenkbar AG・ alle Rechte vorbehalten・ Datenschutz・ AGB・ Impressum